Fehlermeldungen von mobilen Klimageräten ChillFlex Pro
Ausgabe
- Fehlermeldungen von mobilen Klimageräten ChillFlex Pro
- Bedeutung der Fehlermeldungen bei den ChillFlex Pro-Klimageräten
Gilt für
- Klimageräte ChillFlex Pro
- Klimagerät ChillFlex Pro Gold
- EXP26U338CW
- EXP26U338HW
- EXP26U558CW
- EXP26U758CW
- EXP34U338CW
- EXP34U338HW
- EXP35U538CW
Lösung
Folgende Fehlercode können bei einer Störung des Klimagerätes angezeigt werden:
Fehlercode | Ursache | Abhilfe | |
![]() | Wenn auf dem Display "A5" angezeigt wird, ist der Temperatursensor ausgefallen. | Wenden Sie sich an unseren Electrolux Kundendienst. | |
![]() | Wenn auf dem Display "L3" angezeigt wird, ist der DC-Lüftermotor des Kondensators ausgefallen | Wenden Sie sich an unseren Electrolux Kundendienst. | |
![]() | Wenn auf dem Display "P1" angezeigt wird, ist die Auffangwanne voll. | Stellen Sie das Gerät vorsichtig an einen geeigneten Ort zum Ablassen des Wassers, drehen Sie die untere Ablassschraube heraus, und lassen Sie das Kondenswasser ab (siehe Abb. 1 unten). | |
![]() | Wenn auf dem Display "E4" angezeigt wird, ist die Kommunikation zwischen Anzeigeplatine und Bedienplatine ausgefallen. | Wenden Sie sich an unseren Electrolux Kundendienst. |
Anweisung zur Entleerung bei der Fehlermeldung "P1":


- Stellen Sie eine Auffangschale (nicht mitgeliefert) unter die unterste Ablassöffnung des Gerätes.
- Entfernen Sie die unterste Ablaufkappe und den Gummistopfen.
- Lassen Sie das Kondenswasser in die Auffangschale fliessen (je nach Grösse der Schale, sind mehrere Durchgänge erforderlich).
- Bringen Sie den Gummistopfen und die Ablaufkappe wieder an.
- Schalten Sie das Klimagerät wieder ein.
- Erscheint der Fehlercode "P1" nach der Entleerung erneut, dann wenden Sie sich an unseren Kundendient.
Zur Unterstützung finden Sie die in der die Anweisungen zur Entleerung.
Wichtiger Hinweis: Electrolux übernimmt bei Schäden, die durch falsche Handhabung verursacht worden sind, keine Garantie.
Wenn die aufgeführten Möglichkeiten keinen Erfolg bringen, können Sie selbstverständlich Kontakt mit uns aufnehmen. Wir helfen Ihnen bei Rückfragen gerne weiter:
Folgende Informationen sollten Sie für eine Kontaktaufnahme bereithalten:
- Modell
- Produktenummer (PNC)
- Seriennummer
- Kaufdatum (Kopie der Rechnung)
Sie finden diese Angaben auf dem Typenschild, welches sich auf der Seite des Klimagerätes befindet (siehe Beispiel unten).
Fehlt das benötigte Typenschild oder ist es unleserlich, dann senden Sie uns bitte ein Foto des Klimagerätes.
![]() | ![]() |
E - Mail: | Telefon: |
0848 899 300 |
Adresse Reparatur-Service: |
Electrolux AG |
Isch dieser Artikel hilfreich gsi?
Verwandte Artikel
- Wann brauche ich den Abluftschlauch, wann den Ablaufschlauch
- Das Klimagerät kühlt nicht genug, die abgegebene Luft ist nicht sehr kalt
- Zubehör / Fensterbausatz-Verlängerungs-Set WE35 für Mobile Klimageräte
- Kontrolllampe "Filterrückstellung" (filter reset) vom Klimagerät leuchtet, Filter Reinigung und Rückstellung der Anzeige
- Darf der Abluftschlauch verlängert werden?
- Fehlermeldungen bei Klimagerät Airflower WP71-265WT
- Zubehör / Fensterbausatz EWK04 für Mobile Klimageräte
- Zubehör / Fensterdichtungssatz EWS01 für Mobile Klimageräte
- Wie kann ich die Temperatur von Fahrenheit auf Celsius umstellen?