Grillrost / Gitterrost oder Kuchenblech
Ausgabe
Backen auf Kuchenblech oder Gitterrost?
Lösung
Es funktioniert beides
Mit Vorteil wird bei Gebäcken der Ofen nicht vorgeheizt und wenn möglich die Schnellaufheizung deaktiviert.
Bei Ofengerichten empfiehlt es sich, die Form auf das Kuchenblech zu stellen um mögliche Verschmutzungen des Backofenbodens zu verhindern


Ein unbefriedigendes Backergebnis des Bodens kann unterschiedliche Ursachen haben: Material des Behälters (Backform), Benutzung von Backtrennpapier, Einschubhöhe, Ofenfunktion, Rezept
Ursache(n)
Backergebnis des Bodens nicht zufriedenstellend.
In der Gebrauchsanweisung steht heute: „Gitterrost für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten“
„Backformen oder Bratgeschirr werden auf das Kuchenblech gestellt“, so stand es früher in der Gebrauchsanweisung und wird noch oft als Standard-Aussage gemacht
Isch dieser Artikel hilfreich gsi?
Verwandte Artikel
- So backen Sie mit Ihrem Electrolux Dampfbackofen
- Dampfgaren – So nutzen Sie Ihren Electrolux Dampfgarer optimal aus
- Die Uhrzeit am Ofen zeigt "00:00" oder "12:00" an oder blinkt und wie kann ich die Uhrzeit beim Backofen einstellen?
- Beginnen Sie mit Ihrem Steamer zu kochen
- Bereiten Sie einen schönen Brunch in Ihrem Dampfgarer vor
- Machen Sie Ihre Lieblingsrezepte im Steamer noch schmackhafter
- So verwenden Sie AssistedCooking mit Ihrem Electrolux Backofen
- Regenerieren im Solosteamer
- Was bedeuten die AssistedCooking-Programmnummern auf der EXPlore-LED-Anzeige Ihres Ofens?
- Bevor Sie Ihren Electrolux Ofen zum ersten Mal benutzen