Wassertropfen / Eis an der Rückwand des Kühlschranks
Ausgabe
- An der Rückwand im Innenraum des Kühlschranks sind Wassertropfen zu sehen.
- Eisbildung an der Rückwand
- Tropfen an der Rückwand gefrieren und tauen wieder auf
Tropfen an Rückwand des Kühlgerätes

Reif / Eisbildung an Rückwand des Kühlgerätes

Gilt für
- Kühlschrank
- Kühl-/Gefrier-Kombination
Lösung
Der Kühlschrank ist mit einer Abtauautomatik ausgestattet. Sie funktioniert wie folgt:
Wird der Kühlschrank geöffnet, gelangt warme Raumluft in das Gerät. Warme Luft enthält Feuchtigkeit, die sich beim Abkühlen als Wassertropfen an kalten Stellen im Kühlschrank niederschlägt. Da die Rückwand im Innenraum eine der kältesten Stelle ist, lagern sich dort auch die meisten Wassertropfen ab. Diese können auch anfrieren.
![]() | Läuft der Kompressor nicht, erwärmt sich die Rückwand und die Wassertropfen können nach unten ablaufen. Sie gelangen über die Öffnung in der V-förmigen Rinne (Siehe orange-farbenen Pfeil im Bild) direkt in die Verdunstungsschale an der Rückseite des Kühlgeräts. Die Verdunstungsschale befindet sich direkt über dem Kompressor. Läuft der Kompressor, erwärmt sich die Schale und das Wasser verdunstet. |
ACHTUNG: Die Öffnung muss immer frei durchgängig sein, damit das Wasser ungehindert abfliessen kann! Das grüne Plastikteil in der Mitte dient als Reinigungshilfe und kann im Kühlschrank bleiben. Wir empfehlen, diese Öffnung regelmäßig zu reinigen.
Tipps zur Handhabung:
Um die Kondensatbildung an der Rückwand und auch die Kompressorlaufzeiten gering zu halten, beachten Sie bitte folgende Tipps:
- Legen Sie soweit möglich Lebensmittel verpackt in den Kühlschrank, damit die Lebensmittel keine Feuchtigkeit an die Umgebung abgeben können. Lagern Sie beispielsweise viel Gemüse wie grüner Salat im Kühlschrank, steigt die Feuchtigkeit im Kühlschrank und Wassertropfen bilden sich verstärkt vor allem unter der Glasabdeckung des Gemüsefachs.
- Öffnen Sie die Gerätetür nur wenn notwendig. Je häufiger Sie die Tür öffnen, desto mehr mischt sich die kalte Luft aus dem Kühlschrank mit der warmen Raumluft.
- Lassen Sie die Tür nur so lange wie nötig offen, vor allem im Sommer / Herbst.
- Stellen Sie keine heissen Lebensmittel zum Abkühlen in den Kühlschrank. Geben Sie diese erst in den Kühlschrank, wenn die Speisen auf Raumtemperatur abgekühlt sind.
Allgemein gilt, dass im Sommer / Herbst die Raumtemperatur höher ist und daher der Kühlschrank öfter anläuft als im Winter. Dadurch ist zu diesen Jahreszeiten vermehrt Feuchtigkeit im Kühlgerät vorzufinden.
Fazit:
Wassertropfen auf der Rückwand im Innenraum des Kühlschranks sind normal. Sollten sich die Tropfen zu einer dicken Eisschicht aufbauen die nicht selbständig wieder abgebaut wird, kann dies auf einen Defekt am Gerät hinweisen. Überprüfen Sie in diesem Fall die Dichtung des Kühlschranks. Helfen diese Tipps nicht weiter, wenden Sie sich zur Störungsbehebung an unseren Kundendienst:
![]() | ![]() |
|
HINWEIS: Je nach Fehlerursache können für Sie auch während der Garantiezeit Kosten für den Technikereinsatz entstehen.
Isch dieser Artikel hilfreich gsi?
Verwandte Artikel
- Das Licht in meiner Kühl-Gefrierkombination funktioniert nicht
- Die Temperatur in der Kühl- und Gefrierkombination ist zu hoch
- Ist es möglich den Türanschlag an der Kühl-Gefrierkombination zu wechseln?
- Die Kühl- und Gefrierkombination zeigt einen Alarm, ein rotes Warnlicht, ein blinkendes Dreieck oder ein Alarmsignal ist hörbar
- Der Kompressor läuft zu lange
- Wasser läuft unten aus der Tür des Kühlschranks oder sammelt sich unter den Gemüseschubladen
- Food Center Modell EAL6147WOX Filteranzeige zurückstellen / Filter wechseln
- WiFi Onboarding bzw. Verbindung zwischen App und Kühl-Gefriergerät funktioniert nicht
- MD530NOCN ChillZone 0° Definition / Temperaturverhalten / Temperatur zu kalt
- Food Center Modell EAL575NW Filteranzeige zurückstellen / Filter wechseln