Mikroplastikfilter für Ihre Waschmaschine
Lösung

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Mikroplastikfilters von Electrolux. Dieses benutzerfreundliche Waschmaschinenzubehör ist ein wichtiger Schritt zum Schutz unseres Planeten.
Die Vorteile der Verwendung eines Mikroplastikfilters
Mikroplastik sind Kunststoffteile kleiner als 5 mm, die hauptsächlich aus zwei Quellen stammen. Primäres Mikroplastik, das als kleine Partikel direkt in die Umwelt freigesetzt wird. Und sekundäres Mikroplastik, das beim Zerfall grösserer Plastikgegenstände entsteht.
Beim Waschen von synthetischen Kleidungsstücken und Stoffen können Mikroplastikfasern in das Wäscheabwasser gelangen. Ihr innovativer Mikroplastikfilter von Electrolux hilft dabei, die meisten dieser Mikroplastikfasern aufzufangen, bevor sie in das Wäscheabwasser gelangen.
Einstieg
Phase eins: Überprüfen Sie den Kartoninhalt
In der Verpackung des Mikroplastikfilters finden Sie folgende Artikel:

Sammeln und bereiten Sie die notwendigen Werkzeuge vor, damit Sie Ihren Mikroplastikfilter sicher installieren können. Um Ihren Mikroplastikfilter richtig zu installieren, benötigen Sie:

Für eine sichere und ordnungsgemässe Installation muss der Mikroplastikfilter sicher an der Wand neben Ihrer Waschmaschine installiert werden. Um Auslaufen zu vermeiden, platzieren Sie den Mikroplastikfilter nicht direkt über Ihrer Waschmaschine, sondern installieren Sie den Mikroplastikfilter etwa 110 cm über dem Boden auf der linken oder rechten Seite Ihrer Waschmaschine.
Weitere Details und Sicherheitsinformationen finden Sie in der Bedienungsanleitung, die der Verpackung beiliegt.
Phase 4: Installation
Jetzt können Sie den Mikroplastikfilter installieren.

Schritt 2
Die Position Ihres Filters muss in den Schritten 2a und 2b folgende Bedingungen erfüllen:
Schritt #2a:
Positionieren Sie die Wandhalterung in der richtigen Höhe und messen Sie 110 cm* von der Oberkante der Wandhalterung bis zum Boden (oder Sockel, falls vorhanden).
*Die zulässige Toleranz in der Filterhöhenposition beträgt +/- 5 cm.
- Überprüfen Sie, wo sich Ihr Abfluss befindet, bevor Sie die Wandhalterung positionieren. Der Mikroplastikfilter ist mit einem Ablaufschlauch mit einer Länge von 100 cm ausgestattet.

Schritt #2b:
Achten Sie beim Vorbereiten der 3 Bohrziele darauf, dass die Wandhalterung mit Hilfe einer Nivellierlatte gleichmäßig ausgerichtet ist.

Schritt 3
Löcher in die Wand bohren und Dübel anbringen.
WARNUNG! Stellen Sie vor dem Bohren in die Wand sicher, dass sich hinter der Wand, durch die Sie bohren, keine Wasserleitungen oder elektrischen Leitungen befinden. Der empfohlene Bohrer ist ф 6 mm. Das Mikroplastikfilterpaket enthält drei Schrauben und einen Kunststoffdübel, der Ihnen hilft, den Filter richtig zu installieren. Die zur Installation Ihres Filters bereitgestellten Werkzeuge funktionieren für Wände aus Ziegeln.
WARNUNG! Wenn Ihre Wand aus einem anderen Material als Ziegel besteht, achten Sie bitte darauf, die richtigen Dübel und Schrauben zu wählen, die Ihnen helfen, eine sichere und funktionelle Installation entsprechend der Art des Materials zu erreichen, aus dem Ihre Wand besteht.
Schritt 4
Montieren Sie die Wandhalterung mit den mitgelieferten Schrauben und dem Kunststoffdübel, stellen Sie sicher, dass die Wandhalterung stabil und richtig ausgerichtet ist.
Schritt #5
Nehmen Sie die Rohre, die Manschetten und den Mikroplastik-Filterkörper. Bringen Sie die Manschetten an den Rohren an und schliessen Sie die Rohre an das Filtergehäuse an, indem Sie die IN/OUT-Anzeigen auf der Rückseite des Filtergehäuses beachten:
IN: Leitung, die von der Waschmaschine in den Filter kommt.
OUT: Rohr (im Filterpaket vorhanden), das zum Abfluss führt.
WARNUNG! Bevor Sie das Abflussrohr an den externen Zubehör-/Mikroplastikfilter anschliessen, vergewissern Sie sich, dass die Waschmaschine ausgeschaltet und von der Steckdose getrennt ist.
Ziehen Sie die Manschetten mit einem Schraubendreher fest. Um die Verbindung korrekt abzuschliessen, müssen die Manschetten angebracht werden. Befolgen Sie die Anweisungen genau, um sicherzustellen, dass die Halsbänder richtig positioniert sind.


Jetzt, da Sie Ihren Electrolux-Mikroplastikfilter einsatzbereit haben, lassen Sie uns Sie durch einige einfache Schritte führen, damit er optimal funktioniert.
Wartung und Reinigung Ihres Electrolux-Mikroplastikfilters
Der Mikroplastikfilter von Electrolux ist ein benutzerfreundliches Zubehör und ein grosser Schritt in Richtung eines aktiven Beitrags zum Schutz unseres Planeten. Mit nur ein wenig Hilfe von Ihnen kann dieses Zubehör lange seine Aufgabe erfüllen, Mikroplastikfasern einzufangen, die aus synthetischen Stoffen freigesetzt werden.
So halten Sie Ihren Electrolux-Mikroplastikfilter optimal am Laufen
Wenn sie voll ist, wechselt die Anzeige auf der Abdeckung zu Rot und weist Sie darauf hin, dass die Patrone gereinigt werden muss.
Hinweis: Wenn der Filter voll ist, wird der Waschzyklus nicht unterbrochen, stattdessen lässt der Filter Wasser am Filter vorbei. Aber nur damit Sie es wissen, der Filter sammelt keine Mikroplastikfasern mehr, bis Sie ihn reinigen.
Reinigung des Filters und Mikroplastik-Entsorgung
Schritt #1 – Öffnen des Filters
Öffnen Sie den Filter, indem Sie die Abdeckung gegen den Uhrzeigersinn vom Schlosssymbol zum Entriegelungssymbol drehen (sichtbar auf der Vorderseite des Filtergehäuses, wie in Abbildung 2 gezeigt) und heben Sie die Abdeckung an.

Schritt Nr. 2 – Vorbereitung zum Reinigen der Patrone
Bevor Sie also mit der Reinigung der Patrone beginnen, beachten Sie, dass sie mit Abwasser gefüllt sein könnte. Wir empfehlen die Verwendung eines Eimers oder eines kleinen Plastikbehälters, dies kann helfen, Ihren Raum aufgeräumt zu halten.



VORSICHT! Der von der Kartusche gesammelte Abfall enthält Mikroplastik, Mikrofaserreste, Waschmittelreste und Schmutz. ES MUSS in einem TROCKENEN Abfallbehälter entsorgt werden.
Schritt #5 – Schliessen Sie die Abdeckung wieder an
Bevor Sie die Patronenabdeckung wieder anbringen, müssen Sie das Einstellrad zurücksetzen und das Wasser in der Abdeckung entfernen. Halten Sie die Abdeckung fest, drehen Sie sie wie in Abbildung 10 und vergewissern Sie sich, dass das gesamte Wasser in einen separaten Behälter abgelassen wird und die rote Anzeige nicht mehr sichtbar ist, wenn die Abdeckung auf den Filter gesetzt wird.



Mit Ihrem Electrolux-Mikroplastikfilter können Sie Ihre Wäsche nachhaltiger waschen.
Isch dieser Artikel hilfreich gsi?
Ersatzteile und Zubehör kaufen
Finden Sie in unserem Webshop Original-Ersatzteile für Ihr Gerät und lassen Sie diese direkt nach Hause liefern